kopfbild-2

... weil du so wertvoll bist

Anmelden IServ

iserv

Förderverein

bmo

Berufliche Orientierung

1

Berufliche Orientierung

Konzept der Berufsorientierung der Oberschule Ludgerus-Schule Vechta

3
 
„Genies fallen nicht vom Himmel. Sie müssen Gelegenheit zur Ausbildung und Entwicklung haben.“ (August Bebel)
 
Zielsetzung der Beruflichen Orientierung:
 
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit
  • Bewusstmachung der eigenen Stärken, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen
  • Reflexion  der Ergebnisse von Fremdeinschätzungen
  • Förderung der Stärken und Neigungen
  • Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder

 

 

Allgemeine Umsetzung:

In allen Jahrgangsstufen werden berufsorientierende Themen und Maßnahmen behandelt:
Fähigkeiten und Fertigkeiten; Selbst- und Fremdeinschätzung; Schlüsselqualifikationen; Berufsfelder; Berufssteckbriefe, Arbeit: früher-heute; Ausbildungen und Arbeit im regionalen und überregionalen Raum; Möglichkeiten im Ausland; Betriebsbesichtigungen, Vor- und Nachbereitung der Betriebspraktika, Bewerbung; Bewerbungsmappe; lebenslanges Lernen (Lifelong Learning); Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance)

 

Übersicht der Maßnahmen in den einzelnen Jahrgangsstufen:

 

Jahrgangsstufe 7

 
Lernpartnerschaft mit dem Landkreis Vechta (KURSIV)
Zukunftstag
Kurs Medienkompetenz (I-GSK- Konfliktmanagement)
Kompetenzfeststellungsverfahren
 
 

Nähere Informationen:


Anfang des 2. Halbjahres wird ein Kompetenzfeststellungsverfahren (Potentialanalyse) mit allen Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Es richtet sich nach dem gängigen Verfahren „Profil AC“, welches der Ermittlung der individuellen überfachlichen Kompetenzen dient. Durchgeführt wird es derzeit von Fachkräften des BNW (Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft). Den Eltern und ihren Kindern wird das Ergebnis der Analyse gemeinsam in einem persönlichen Gespräch erläutert sowie persönliche Stärken und Entwicklungspotenziale aufgezeigt.
 
4

Jahrgangsstufe 8


Lernpartnerschaft mit dem Landkreis Vechta (KURSIV)
1. Halbjahr: „praktische Berufsweltorientierung“ (10 bis 14 Betriebe in der Schule)
2. Halbjahr: Projektwoche „Berufsorientierung“
Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) bei der Arbeitsagentur Vechta
Vorbereitung der Profilwahl, Hospitationen; Beratungsgespräche mit den Fachlehrern
Eintägige Betriebserkundung
Ende des Jahrgangs 8 Elterninformationsabend bezüglich der Profilwahl
 
 

Nähere Informationen:


Bei der „praktischen Berufsweltorientierung“ kommen verschiedene Betriebe in unsere Schule und bieten jeder Schülerin und jedem Schüler die Möglichkeit an, sich zu informieren und auch durch Aufgaben und kleine Tätigkeiten ihre Fähigkeiten und Interessen zu prüfen.
In der Projektwoche  „Berufsorientierung“ besuchen die Schülerinnen und Schüler das BIZ in Vechta. Von der dortigen Mitarbeiterin Frau Jana Sommer erhalten sie eine Einführung  in die Möglichkeiten und den Nutzen des BIZ. Die Schüler informieren sich über Berufe und Ausbildungswege. Weiterhin können sie mit dem Selbsterkundungsprogramm „BERUFE-Universum“ ihre Interessen und Stärken ermitteln.

Berufsinformationszentrum (BIZ), Rombergstrasse 51, 49377 Vechta
Besuche mit und ohne Anmeldung möglich!
 
Da sich die Schüler ab der Klasse 9 für ein vierstündiges Profil entscheiden müssen, hospitierten sie an einem Tag in allen vier Profilangeboten:
 
  • Gesundheit und Soziales
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Musisch-kulturelles Profil (in Planung)

 

Dort werden ihnen jeweils die Inhalte und Themenbereiche der Profile vorgestellt.
 
Im Rahmen der berufsorientierenden Projekttage erfolgen an einem Tag die Erkundungen, nach Wahl der Schülerschaft, in unterschiedlichen Betrieben. Dabei stehen ca. 12 bis 14 Betriebe zur Wahl. Den Schülerinnen und Schülern werden nicht nur die Räumlichkeiten und Betriebseinrichtungen gezeigt, sie dürfen auch schon selbst mit kleinen Tätigkeiten und Aufgaben ihr Geschick unter Beweis stellen.
 
 
Die Schüler der Klassen 8 bekommen in diesen Tagen im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit, sich ausführlich mit ihren Interessen, Neigungen und Fähigkeiten und den sich daraus ergebenen Berufswünschen und –vorstellungen zu beschäftigen.

In dem Ordner „Berufswahl-Pass“ werden  ihre Ergebnisse festgehalten und die nächsten Jahre weitergeführt.

Die Schülerschaft erhält auf Antrag die Möglichkeit, am Zukunftstag teilzunehmen. Die Bedingungen für den Einblick in „typische“ Frauen- und Männerberufe müssen eingehalten werden.
 
5


Jahrgangsstufe 9

 
Profilwahl
1. Betriebspraktikum (zwei Wochen)
Projekt „Expedition Berufswelt“
Projekt „KURSIV“
Projekt „Kurs Zukunft“ ( in Planung)
Lernpartnerschaften mit ortsansässigen Unternehmen
Zusammenarbeit mit den Berufsschulen
Betriebserkundungen
Wahlpflichtkurs „Berufliches Basiswissen“
Besuch der Job- und Ausbildungsmesse „Jobmesse Oldenburger Münsterland“: Vorbereitung und Begleitung findet durch die Profillehrerinnen und Profillehrer statt.
Individuelle Berufsberatung in der Schule durch die regelmäßige Präsenz der Arbeitsagentur (Frau Jana Sommer)
Berufseinstiegsbegleitung in der Schule  durch eine Vertreterin des BNW (Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft): Frau Martina Schulz
Präsenz der Berufsberatung bei den Elternsprechtagen
 
 

Nähere Informationen:

 
In der 9. und 10. Klasse der Oberschule wählen die Schülerinnen und Schüler ein vierstündiges Profilfach. Diese Profile bilden einen berufspraktischen Schwerpunkt mit Maßnahmen zur Berufsorientierung und Berufsbildung. Gleichzeitig sollen sie auf den Besuch weiterführender Schulen vorbereiten.

Folgende Profile stehen zur Wahl:
 
  • Gesundheit und Soziales
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Musisch-kulturelles Profil (in Planung)

 

Der Kontakt zu Unternehmen im Raum Vechta wird durch offizielle Lernpartnerschaften gestärkt.
Die  Projekte „Expedition Berufswelt“  in Kooperation mit der Mittelstandsvereinigung Vechta und dem Kompetenzzentrum Regionales Lernen der Universität Vechta, geleitet und durchgeführt von Frau Sabine Westermann sowie das Projekt „KURSIV“ des Landkreises Vechta (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen im Landkreis Vechta) ermöglichen eine sehr gute und effektive Zusammenarbeit.
Schülerinnen und Schüler machen durch diese praxisnahe Berufsorientierung und dem Lernortwechsel erste Erfahrungen im Berufsalltag. Außerdem lernen sie unterschiedliche Berufsfelder, Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat.
 

In den Jahrgängen 9 und 10 findet jährlich ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Die Schülerinnen und Schüler sind angehalten, die Praktika in möglichst verschiedenen Berufsbereichen zu wählen. Die Praktikumsbetriebe befinden sich im Nahbereich der Stadt Vechta bzw. des Landkreises Vechta. Über Ausnahmen entscheidet die Schule. Die Praktikantinnen und Praktikanten werden von Lehrkräften (Klassenlehrkraft, Profillehrkraft) besucht und betreut. Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine Praktikumsmappe, deren Benotung in das Fach Wirtschaft einfließt. Der Bewertungsbogen durch den Betrieb bleibt zur eigenen Verwendung, z.B. für eine Bewerbung.

Es wird regelmäßig in den Klassen 9 und 10 eine persönliche Beratung durch die Berufsberatung der Arbeitsagentur Vechta durchgeführt. Die Berufsberaterin kommt dazu in die Schule und führt Einzelgespräche. Dabei werden Möglichkeiten der Berufswahl individuell aufgezeigt. Mit jeder Schülerin und jedem Schüler wird ein verbindliches Gespräch geführt und falls gewünscht, Folgetermine vereinbart.

Ansprechpartnerin: Frau Jana Sommer
 
In der Schule steht eine Berufseinstiegsbegleitung zur Verfügung. Diese Maßnahme können maximal 20 Schülerinnen und Schüler erhalten. Auf Empfehlung der  Klassenleitungen und auf Antrag der Eltern werden sie in die Maßnahme aufgenommen. Dort erhalten sie Unterstützung bei Bewerbungen, bei Praktika oder bei der Suche nach geeigneten Berufsausbildungen.

Ansprechpartnerin: Frau Martina Schulz (BNW)
 

 

Jahrgangsstufe 10

 
2. Betriebspraktikum (zwei Wochen)
Betriebserkundungen im Anschluss an unterrichtliche Themen
Projekt „KURSIV“ (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen im Landkreis Vechta)
Profilunterricht
Wahlpflichtkurs „Berufliches Basiswissen“
Hospitationen an den berufsbildenden Schulen
Bewerbungstraining und Kommunikationstraining/Business- Knigge in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen Vechta
Lernpartnerschaften mit ortsansässigen Unternehmen
Betriebserkundungen
Besuch der Job- und Ausbildungsmesse „Jobmesse Oldenburger Münsterland“
Individuelle Berufsberatung in der Schule durch die regelmäßige Präsenz der Arbeitsagentur (Frau Jana Sommer)
Berufseinstiegsbegleitung in der Schule  durch eine Vertreterin des BNW (Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft): Frau Martina Schulz
Präsenz der Berufsberatung bei den Elternsprechtagen
Nähere Informationen: siehe 9. Jahrgang
 
 

Nutzung von Online-Inhalten


Die Nutzung von Online-Medien zur Informationssuche oder Online-Bewerbung wird immer wichtiger oder ist nur noch auf diese Weise verfügbar. Schülerinnen und Schüler müssen mit dieser Informationsmöglichkeit vertraut gemacht werden. Dazu bieten sich zahlreiche Internetseiten an. Hier werden einige Seiten aufgeführt, die im Unterricht eingesetzt werden.
 
 
  
 
Handy- und Tablet-Apps:

Arbeitsagentur-App „Azubi-Welt“
planetberuf.de-App „Bewerbung: Fit fürs Vorstellungsgespräch“
Handwerkskammer-App „Lehrstellenradar
 
6
 
Stand: September 2018
Annette Holtmann (Fachkonferenzleitung Berufliche Orientierung)
 
Bilder: Wahlpflichtkurs Kunst Jahrgang 9 Jahrgang 2017/2018 (Fachlehrerin Frau Scherbring)